Museumshafen Oevelgönne Wir bringen Geschichte in Fahrt!
OTTENSTREUER vor der Fischauktionshalle

OTTENSTREUER

Oktober 2023
MALTZAHN vorm Hadag-Anleger

Rolling back home!

Von Glückstadt-Außenhafen nach Hamburg Oevelgönne! Genießen Sie einen entspannten Segeltörn. Inklusive ...
01 Okt
13:30 - 18:30
Glückstadt-Außenhafen
Außenhafen, 25348 Glückstadt
MALTZAHN vorm Hadag-Anleger

Ein Feiertag auf der Elbe

Genießen Sie einen entspannten Segeltörn auf der Elbe, elbabwärts vorbei ...
03 Okt
13:00 - 17:00
Präsident Frh. v. Maltzahn HF 294
Museumshafen-Oevelgönne, Ponton Neumühlen, 22763 Hamburg
Elbe 3 - Museumshafen Övelgönne

Saisonabschlussfahrt

Am 14.10.2023 wollen wir eine Jedermannsfahrt zum Saisonabschlluss durchführen. Weitere ...
14 Okt
13:00 - 16:00
Ponton
Ponton Neumühlen, 22763 Hamburg
MALTZAHN vorm Hadag-Anleger

Bunt leuchtet das Ufer

Genießen Sie einen entspannten Segeltörn auf der Elbe, elbabwärts vorbei ...
15 Okt
11:00 - 15:00
Präsident Frh. v. Maltzahn HF 294
Museumshafen-Oevelgönne, Ponton Neumühlen, 22763 Hamburg
MALTZAHN vorm Hadag-Anleger

Mit frischem Wind in den Segeln

Genießen Sie einen entspannten Segeltörn auf der Elbe, elbabwärts vorbei ...
21 Okt
14:00 - 18:00
Präsident Frh. v. Maltzahn HF 294
Museumshafen-Oevelgönne, Ponton Neumühlen, 22763 Hamburg
Keine Veranstaltung gefunden!

Das Polizeiboot von 1958, ehemals als WS 3, ab 1992 als WS33 bezeichnet, ist Teil einer ganzen Serie von Hafenstreifenbooten und ist quasi direkter Nachfolger der Hafenpolizeiboote, zu deren Serie auch die OTTO LAUFFER gehörte.

Das ehemalige Wasserschutzpolizeiboot WSP 33, jetzt OTTENSTREUER, bietet bis zu zwölf Personen die Möglichkeit auf der Elbe historische Schifffahrtstechnik zu erleben.

Am 8. Mai 2007 überstellte die Behörde die WSP 33 in den Betrieb des Museumshafens Oevelgönne . Hier trägt sie ab sofort den Namen OTTENSTREUER. Hans Ottenstreuer war von 1949 bis 1969 Leiter des Wasserschutzpolizeiamtes.

Im November 1956 erhielt die Schiffswerft Menzer in Hamburg-Bergedorf von der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg den Auftrag, drei schwere Hafenstreifenboote für die Polizeibehörde,  das Wasserschutzpolizeiamt, zu bauen. Dies wurden besonders stark gebaute Hafenstreifenboote, die im Hafen und auf der Unterelbe auch bei starkem Eisgang eingesetzt werden können. Besatzung: 1 Schiffsführer, 1 Maschinist und 1 oder 2 Polizeibeamte. Die WS 3 (ab 01.01.1992 hieß sie WS 33) konnte am 05.03.1958 termingerecht in Dienst gestellt werden. Die von der Schiffswerft Menzer gelieferten Hafenstreifenboote haben sich auf Grund ihrer Wendigkeit im polizeilichen Einsatz gut bewährt.

Bauhjahr, Ort, Werft 1956, Hamburg, Schiffswerft Menzer
Schiffsgattung Hafenstreifenboot
Rumpf Länge 19,70 m
Rumpf Breite 4,50 m
Tiefgang 2,00 m
Baumaterial und Bauweise Stahl, genietet. Aussenhaut spritzverzinkt nach dem Motgo- Metall-Spritzverfahren (7-8 mm).
Maschine 6-Zylinder – 4-Takt-Schiffsdiesel, Type TRH 335 S der Motorenwerke, Mannheim (320 PS, 375 U/min, direkte Kühlung)
Steueranlage Taifun-Schiffssteuerhydraulik (rückschlagsicheres Steuerrad) und Ruder-Freilauf
Plattensteven 10 m
Spantenabstände Im vorderen Drittel 20 cm, im mittleren Drittel 35 cm, im hinteren Drittel 30 cm.
Eigner Museumshafen Oevelgönne e.V.

E-Mail: ottenstreuer@museumshafen-oevelgoenne.de

Telefon: 040/41912761